Klimainformationen
An der Küste herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 25°C und 30°C ( wird durch Wind abgemildert ). Das Klima im Landesinneren ist etwas kühler (besonders in der Nacht kann ein Temperaturunterschied nicht selten über 10°C betragen). Sollten Sie eine Reise ins Landesinnere planen (Safari o.ä.), empfehlen wir die Mitnahme wärmerer Kleidung wie z.B. Pullover oder Jacke. Das Landesinnere (z.B. Nairobi) liegen auf gut 2000m über dem Meeresspiegel.
Die Äquatorsonne ist in der Strahlung wesentlich stärker als in unseren Breitengraden. An den ersten Urlaubstagen ist daher besondere Vorsicht geboten. Sie bräunen selbst im Schatten. Gutes Sonnenschutzmittel also nicht vergessen!! In den Hotelshops gibt es z.B. Nivea-Sonnenmilch mit verschiedenen Lichtschutzfaktoren (aber sehr teuer). Sonnenschutz in Form von UV-Schutz Kleidung, Sonnenhut und Sonnencreme vor Abflug einpacken. "FKK" Nacktbaden und -sonnen ist offiziell verboten.
Einreise
Am besten erreicht man Kenia über die beiden internationalen Flughäfen Jomo Kenyatta International (NBO) in Nairobi und Moi International Airport (MBA) in Mombasa. Zur Einreise benötigt man ein ETA (Electronic Travel Authorization) dieses ist vergleichbar mit einem VISA. Dieses ETA muss vor der Reise beantragt und genehmigt sein. Zudem benötigt man einen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit.
Verkehrsmittel
Innerhalb von Kenia reist man am besten mit dem Flugzeug, der Bahn (Nairobi-Mombasa) oder mit Transferservice. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Taxi (Matatu) sollten von Touristen eher gemieden werden.
Zollbestimmungen
Es ist streng verboten, u.a. Tiere und Pflanzen, Felle, Elfenbein, Korallen und Muscheln aus Kenia auszuführen. Drohnen dürfen in Kenia nur mit Ausnahmegenehmigung eingeführt werden. Die Kosten für Genehmigung und Lizenz sind jedoch sehr hoch, daher lohnt es sich im allgemeinen nicht.
Zahlungsmittel
Währungseinheit ist der Kenia Schilling. 1 Euro entspricht ca. 130 KES (Kenyan Shilling). In den meisten Geschäften kann man bargeldlos mit VISA oder Mastercard zahlen. Bargeld kann an vielen ATM mit einer Kreditkarte abgehoben werden oder in Wechselstuben gewechselt werden. Mit einer kenianischen Mobilfunkkarte ist zudem noch das bezahlen mit dem Mobiltelefon via MPESA bargeldlos möglich.
Baden im Meer
Bedingt durch das vorgelagerte Riff im gesamten Küstenbereich stellt das Baden im Indischen Ozean kein Problem dar. Der Strand ist sehr gut auch geeignet für Kinder und Nichtschwimmer da der Wasserstand zur offenen Meerseite nur langsam ansteigt. Unser Tipp: Während der Ebbe lohnt sich ein Spaziergang zum Riff. In den verbleibenden kleinen Wasserlöchern während der Ebbe, warten Meeresbewohner ( Fische, Seeigel, Krabben, Seesterne usw. ) auf die nächste Flut. Fotoapparat und Schuhwerk nicht vergessen. Regelmäßig, ca. alle 6 Stunden wechseln sich Ebbe und Flut ab. Ein interessantes Schauspiel der Natur.
Ärztliche Versorgung
In Kenia ist die medizinische Versorgung in ausreichendem Maße gewährleistet. Es gibt Ärzte und Krankenhäuser für alle Fachrichtungen. Anfallende Kosten müssen meistens in bar beglichen werden. In manchen Fällen rechnet das Krankenhaus direkt mit der Auslandsversicherung ab. Es empfiehlt sich also der Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Bei Erkrankungen oder Unfällen in schwer zugänglichen Gebieten gewährt der Flying Doctor Service freien Lufttransport zur nächsten Klinik. Dafür notwendig und empfohlen ist eine Auslandszusatzversicherung Apotheken gibt es wirklich in allen größeren Orten. Zu Ihrer Ausrüstung gehört natürlich eine für Fernreisen bestückte Reiseapotheke. Imodium als Durchfallmittel und Autan als Mückenschutz sind sehr zu empfehlen, auch eine Salbe zur Behandlung von Insektenstichen sollte dabei sein.
Impfschutz
Zurzeit ist kein Impfschutz vorgeschrieben. Empfohlen wird jedoch eine Malariaprophylaxe. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Hausarzt. Hinweis: Bei Safaris nach Tansania oder in Gelbfiebergebiete ist eine Gelbfieberimpfung unbedingt vorgeschrieben, sie wird aber im allgemeinen empfohlen.
Sicherheit
Kenia ist ein wunderschönes Land. Die Menschen sind hilfsbereit und sehr freundlich. Man muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass Kenia auch ein armes Land ist. Eine einfache Regel: Zeigen Sie nicht, wenn Sie große Mengen Bargeld bei sich tragen, z.B. wenn Sie gerade von der Bank kommen. Am besten Sie schließen Ihre Wertsachen im Safe ein. Die Unterkünfte wie Hotels und Safari Camps haben alle einen eigenen Sicherheitsdienst. Sie können also ruhig schlafen
Wie in allen südlichen Ländern empfehlen wir Ihnen, Mineralwasser zu trinken. Die meisten "Magenbeschwerden" kommen nicht vom Essen, sondern von zu vielen eiskalten Getränken.
Restaurants
In Mombasa und in Nairobi dürfte es kein Problem sein, ein Restaurant zu finden, für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel. Die Palette reicht von kleinen Imbissstuben, in denen vor allem Kenianer mittags und abends für wenige Schillinge essen gehen - "Samosas" etwa, in Öl gebackene Teigtaschen, mit Gemüse oder Hackfleisch gefüllt, Hühnchen mit Reis oder auch eine Portion "Ugali",über Speiselokale mittlerer Ansprüche und Preisklasse, in denen man vor allem indisch oder chinesisch essen kann, bis zu Restaurants, die vorzügliche Küche und ein angenehmes Ambiente bieten.
Einkaufen
Es gibt viele Orte, um Souvenirs zu erwerben. Dort kann man sich mit afrikanischem Kunsthandwerk, Schmuck und Stoffen eindecken. In den größeren Städten kann in den Shopping Malls ähnlich wie hierzulande eingekauft werden, da jedoch das meiste importiert ist zu deutlich höheren Preisen als in Deutschland. Wer nur Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen will, wird im Carrefour, Naivas oder Quickmart sicher fündig.
Elektrische Geräte
Das kenianische Stromnetz ist ähnlich wie in Deutschland mit einer Wechselspannung von 240V und einer Frequenz von 50Hz. Jedoch mit Steckdosen Typ G wie in England. Daher wird eine Reiseadapter empfohlen. Eurostecker kann man aber mit etwas Geschick und Improvisation in diese Steckdosen einstecken. Manche Hotels haben aber auch Steckdosen, die mit UK- und EU-Stecker funktionieren. Wir empfehlen auch Mobiltelefone frühzeitig zu laden und eine kleine Taschenlampe mit sich zu führen, da es immer mal zu Stromausfällen kommen kann. Geschäfte und Hotels haben in der Regel aber eine eigene Stromversorgung für solche Fälle.
Internet
In Hotels und Unterkünften steht meistens WLAN zur Verfügung. Die Mobilfunkabdeckung ist hervorragend, auch Mobiles Internet ist im ganzen Land mit kleinen Lücken verfügbar. In immer mehr Gebieten auch mit 5G. Für Gäste, die viel Datenvolumen benötigen und unterwegs sind empfiehlt es sich eine Touristen SIM Karten in einen örtlichen Safaricom Shop zu erwerben. Dies ist in Kenia erstaunlich günstig im vergleich zu Deutschland